Ehrenamtliche NachhilfelehrerInnen gesucht!

Ehrenamtliches Engagement ist immer gern gesehen. Ob nun bei den Menschen denen es zu gute kommt oder bei den Ehrenamtlichen selber (Spaß bei der Anwendung, das Gefühl etwas Gutes getan zu haben). Vor allem ist es notwendig: Wo "Lücken" im sozialen Netz entstehen, wo sich der Staat zurückzieht wird es schwieriger bestimmte Aufgaben ohne Unterstützung Freiwilliger zu erledigen.

Vor kurzem erreichte uns eine Anfrage vom Projekt "Die Ausbildungsbrücke", welches Haupt- und Realschülern hilft einen erfolgreichen Abschluss zu schaffen und eine Ausbildung zu erhalten. Dabei ist immer auch jede Menge ehrenamtliche Hilfe gefragt.

Wer sich berufen fühlt Lehrerfahrungen im Einzel- oder Gruppenunterricht zu machen findet hier eine Gelegenheit dies zu tun. Gerade zum Start der Semesterferien hat vielleich der/die eine oder andere Zeit und Lust eigenes Wissen anzuwenden und andere beim Lernen zu unterstützen?! Einfach bei folgender Adresse melden.

Kontakt:
Julia Schröder
Projektleiterin „Die Ausbildungsbrücke“
Telefon: 0341-41372026


Nicht zu vergesssen ist der Flüchtlingsrat Leipzig e.V. der ebenfalls jederzeit engagierte Studierende gebrauchen kann. Dort sind bereits einige Geographie-Studierende unterstützend tätig: Flüchtlingsrat Leipzig e.V. - Integration durch Bildung


Weiteres: 
  • Wo wir gerade beim Thema Helfen und Unterstützen sind: Studierende der Kommunikationswissenschafen in Erfurt haben für ihre Abschlussarbeit eine 10-minütige Umfrage zusammengestellt, aus der sie mit eurer Hilfe Erkenntnisse über politisches Informationsverhalten gewinnen wollen. Eine willkommene Ablenkung im Prüfungsstress: http://netzaktiv.wondr.de
  • Wer immernoch nicht genug von Umfragen hat unterstützt noch Jenaer-Studierende bei einer Umfrage zur Einstellung zu Computer- und Onlinespielen: http://ww3.unipark.de/uc/Onlinespiele/ 
  • Wer von euch kennt eigentlich GeoDACH? DACH steht für D-eutschland, A-ustria und s-Ch-weiz und stellt damit die Vertretung der Geographie-Studierenden in diesen Ländern dar. In der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGFG) sitzen zwei Entsandte des GeoDACHs. Sinn und Zweck ist die Interessensvertretung der Studierenden, Vernetzung der Studierender unterinander sowie der kritischen Betrachtung der Lehre an den Unis. Die nächste Tagung aller Fachschaftsräte der Geographie findet übrigens in am 21.bis 24. Mai 2010 in Dresden statt. Wer kommt mit?
  • Du interessiert dich für Arbeit in der Studierendenvertretung? Schau bei den Ausschreibungen des StuRa der Uni Leipzig rein!

Keine Kommentare: