Geo-Newsletter 07/2013

Liebe Geos,
hier der vorerst letzte Newsletter in diesem Semester. Also noch ein mal aufgepasst und aufmerksam durchgelesen.
 

Aussicht
2. Aktiv werden
3. Parking Day
4. Arbeitstreffen der Jungen Geomorpholg_innen
5. Wahlergebnisse
6. Newsletter
7. Referat für nachhaltige Mobilität
8. Veranstaltungen
        8.1 Save Rosia Montana
        8.2 Verbesserung physischer Master
        8.3 Jailbreak / Tramprennen

Nachtrag  

 
2. Aktiv werden

Ihr wolltet schon immer mal eine Semester Abschlussparty schmeißen? Euch für die Belange der Studierenden einsetzen?
Dann seid ihr beim FSR Geo² an der richtigen Adresse. All diese spannenden Themen und auch selbst mitgebrachte Ideen werden jeden Monatag um 19 Uhr im Institut in der Talstraße besprochen. Danach kommt die gesellige Phase nicht zu kurz. Wenn ihr Interesse habt, einfach mal vorbei schauen.

 
3. Parking Day

Parklücken einen Tag lang in PARKs verwandeln, Freiräume schaffen, wo sonst Fahrzeuge stehen −

Unter diesem Motto werden am 20. September 2013 PKW-Stellplätze für einige Zeit zu autofreien Bereichen. PARKs, temporär umgestaltete Parklücken, laden zum Verweilen ein. In diesen Lücken entsteht Raum für Kommunikation und Muße.
Mitmachen kann jede/r und viele Menschen in Leipzig nutzen die Gelegenheit, selbst eine Lücke zu gestalten und mit anderen ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen findet ihr hier.
Falls ihr Lust habt, an diesem Tag eine Aktion zu machen, kann ihr euch bei uns melden und wir unterstützen die Planung mit viel Freude.

 
4. Arbeitstreffen der Jungen Geomorpholog_innen

Vom 04.-06.10.2013 findet das 7. Arbeitstreffen der Jungen Geomorpholog_innen in Fleckl bei Bayreuth statt. Themen sollen sein:

Neben Vorträgen zu euren BSc-/MSc- oder PhD-Arbeiten, in denen ihr den aktuellen Stand, Ergebnisse und Probleme vorstellen könnt, wollen wir wieder etwas für die „geomorphologische Allgemeinbildung“ tun und eine Exkursion sowie Keynote-Vorträge und Workshops anbieten. Ihr könnt mitbestimmen, worum es gehen soll - zum Beispiel:
  • Welche Grundlage der Geomorphologie wollte ich schon immer mal besser verstehen?
  • Eigentlich bin ich der Meinung, jeder Geomorphologe sollte ... beherrschen.
  • Kritisch an geomorphologischer Forschung finde ich ... - müsste mal diskutiert werden!
  • Man sollte wirklich mal das Thema ... aufgreifen, arbeitet dazu überhaupt jemand?
  • Jetzt bin ich schon zigmal über die Software XY gestolpert. Ein guter Einführungskurs
  • dazu wäre mal sinnvoll.
  • Ich hab‘ da dieses Problem in meiner Bachelor-/Master-/PhD-Arbeit. Da müssen doch
  • auch schon andere drüber gestolpert sein?!
Themenvorschläge und Anmeldung so schnell wie möglich an: JGTreffen@googlemail.com

5. Wahlergebnisse
Das Wahlergebnis für den Fakultätsrat ist nun bekannt. Es wurden folgende Personen gewählt:
 

auf Seiten der Professor_innen:
Jacobi, Christoph; Haase, Jürgen; Denzer, Vera; Janke, Wolfhard; Zielhofer, Christoph; Cichos, Frank; Korn, Michael; Wendisch, Manfred; Grundmann, Marius
 

auf Seiten der akademischen Mitarbeiter_innen:
Vogt, Jürgen; Schmidt, Andreas; Schiele, Konrad
 

auf Seiten der Studierenden:
Mensing, Michael; Kunhardt, Jenny; Streubel, Tobias
und als Nachrücker_innen : Zaschel, Kai; Holm, Alexander
 

auf Seiten der sonstigen Mitarbeiter_innen:
Bach, Frank
 

Als Gleichstellungsbeauftragt_e wurde Anja Heck gewählt. 


Das Wahlergebnis für den FSR erfährst du hier. 

@Jene, deren Name auf den Wahlzettel geschrieben wurde: Ihr erhaltet ggf. im Laufe des Sommers einen Brief, wo ihr zum einen über die Wahl informiert werdet und dann die Wahl annehmen oder ablehnen könnt. Die Annahme und Ablehnung kann bereits vorab im StudentInnenRat (Campus Augustusplatz) erfolgen! Für Fragen zu diesem Thema bitte eine Mail an: miriam.pflug@stura.uni-leipzig.de


6. Newsletter
Falls ihr Anregungen für den Newletter habt oder Termine, Tagungen, die beworben werden sollen, dann schreibt uns diese an fsr.geo@uni-leipzig.de. Bitte aber mit einem kurzen Dreizeiler um was es bei der Veranstaltung geht und am besten noch ein Link für genauere Informationen. Bei Artikeln einfach so an uns.
Bitte schickt uns keine Anhänge mit Infobroschüren, Anmeldebögen usw. , diese Infos einfach mit Link in die kurze Beschreibung. Hinweise die nur als PDF-Anhangdokumente kommen, können unter Umständen in den kommenden Newslettern keine Berücksichtigung mehr finden.

 
7. Referat für Geograph... ähm Nachhaltige Mobilität
Das Referat für Geographie…ähh pardon…Nachhaltige Mobilität sucht ein/einen Nachfolger_in.

Ab Oktober besteht für dich die Möglichkeit in deiner Studienvertretung aktiv zu werden. Da sich dieses Amt seit geraumer Zeit in den Händen der Geographie befindet, wird ein/eine würdige_r Nachfolger_in gesucht, um die Erbmonarchie nicht an fremde Studiengänge fallen zu lassen. In dem Referat geht es um Fahradförderung, Verkehrspolitik und was du daraus machst.

Mehr Infos erhältst du hier:
oder durch eine Mail an den aktuellen Referenten: friedemann.goerl@stura.uni-leipzig.de

8. Veranstaltungen
8.1 Save Rosia Montana Im Juli 2013 wird die rumänische Regierung die umweltrechtliche Genehmigung für Europas größtes Goldminen-Projekt in Rosia Montana veröffentlichen. Seit mehr als 13 Jahren kämpfen wir nun schon gegen die Zerstörung des Dorfes und seine umliegenden Berge. Dazu gibt es eine Informationstour, die an diesem Freitag hier in Leipzig hält:
 Tipi (Westwerk), Karl-Heine-Str. 89, Leizig 1.OG um 20 Uhr

  • Präsentation
  • Filmvorführung “Rosia Montana - Dorf am Abgrund”
  • Diskussion
Für weitere Informationen hier und auf Facebook  .
Bitte den Termin weiterverbreiten!


8.2 Verbesserung physischer Master
Erklärung oben. Findet diesen Mittwoch 10.07.13  um 17 Uhr in der Talstraße statt.
8.3 Jailbreak / Tramprennen
Am 2. August findet ein Tramprennen statt. Ziel ist es innerhalb 24 Stunden so weit weg von Leipzig zu kommen wie es geht und das ohne Geld!

Hier erfahrt ihr weiteres: Fragen bitte an: mobilitaet@stura.uni-leipzig.de 

Das war's von uns.
Viel Erfolg bei den kommenden Prüfungen!


Nachtrag:  
Irgendwas wird immer vergessen. Diesmal ist die Information über ein wichigtes App: MassMatics 

Was gibt es zu dem Programm zu sagen:
  • Matheübungsprogramm zum selberlernen und üben
  • Philosophie der Entwickler: Statt Lösungen anzeigen, inhaltlich mühevoll aufbereitete Tipps und sinnvolle Weiterverlinkungen
  • Die App gibt es für Android und iOS
  • Die App ist GRATIS
  • Die Aufgaben-Pakete (inhaltlich kategorisiert, also zb. Algebra I, oder Statistik I) sind kostenpflichtig  (1- 2 €)
  • Bis zum 30.07. gibt es für alle Geographie-Studierenden ein Coupon-Code. Diesen erfahrt ihr durch eine Mail an: fsr.geo@uni-leipzig.de

 

Keine Kommentare: