Was man so beim Career Center machen kann
Neben vielen Workshops und Veranstaltungen zur Berufsfeldorientierung bietet das Career Center in diesem Semester die Möglichkeit, an Praxisprojekten mitzuarbeiten.
Praxisprojekt „Newsletter“
Wir suchen ein studentisches Team, das Lust hat im Zeitraum von Ende Oktober 2010 bis Anfang Februar 2011 die Öffentlichkeitsarbeit des Career Centers mitzuplanen und anhand eines Newsletters zielgruppenorientierte Kommunikationslösungen umzusetzen.
Anmeldung bis 25.10.2010 per Mail an
bianca.stur@uni-leipzig.de
Praxisprojekt „Berufseinstiegstag“
Mit unseren Kooperationspartnern organisieren wir einen „Berufseinstiegstag“, bei dem die Studierenden der Universität Leipzig und der HTWK Leipzig über die verschiedenen Möglichkeiten des Übergangs ins Berufsleben informieren können. Für diese Vorbereitung suchen wir von November 2010 bis Mai 2011 ein studentisches Team.
Anmeldung bis 25.10.2010 per Mail an
jana.wuensch@kowa-leipzig.de
Praxisseminar zur Berufsfeldorientierung
Lernen Sie die Bandbreite von Berufsfeldern und Einsatzmöglichkeiten kennen. In drei Präsenzterminen sowie in selbstständiger Gruppenarbeit arbeiten Sie daran, potenzielle Berufsfelder zusammenzutragen und mit Praxispartnern ins Gespräch zu kommen. Abschließend wird ein Praxisdialog oder eine Exkursion zu einem Arbeitgeber organisiert.
Anmeldung bis 29.10.2010 per Mail an
constance.boehme@uni-leipzig.de
Weitere Informationen zu den Praxisprojekten gibt es unter www.uni-leipzig.de/careercenter in der Rubrik „Angebote für Studierende“.
Workshop "Der Bologna-Prozess: Bestandsaufnahme nach 10 Jahren"
Eingeladen sind alle Studierenden, die sich ein Grundlagenwissen zum
Thema Bologna-Prozess erarbeiten und gemeinsam mit anderen sächsischen
Studierenden über die Umsetzung der Deklaration diskutieren wollen.
Ziel des Workshops ist es, eine Position zum Thema Bologna der
sächsischen Studierenden zu erarbeiten, weswegen wir auf eine
zahlreiche Teilnahme von Studentinnen und Studenten aus verschiedenen
Hochschulstandorten hoffen.
Stattfinden wird der Workshop am Samstag, 06.11.2010, 10-18 Uhr in der
Universität Leipzig, Treffpunkt: StuRa Uni Leipzig, Universitätstraße 1.
Die Workshopleitung übernimmt Gerald Eisenblätter.
Um eine MindestteilnehmerInnenanzahl von 10 Personen zu gewährleisten,
wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten unter:
anni.fischer@s2008.tu-chemnitz.de.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen